Jeder kennt es: Der Wecker klingelt und ja der Wecker ist gleichzeitig dein Handy. Man macht ihn aus und legt das Handy nicht einfach wieder weg, sondern denkt sich: Komm ich hab das Handy jetzt schon in der Hand, dann schaue ich nochmal kurz auf Instagram rein. Und schon ist es passiert, denn das Erste, was du tust und siehst nach dem Aufstehen sind die Inhalte auf deinem Handy.
Wahrscheinlich sieht dein Morgen bei dir ähnlich aus. Vielleicht bist du nicht auf Instagram, sondern auf WhatsApp oder TikTok, aber dein Handy ist immer dabei.
Wie alle Gewohnheiten hat auch diese Auswirkungen auf unser Leben, auch wenn wir glauben, dass es doch nur ein paar Minuten jeden Tag sind.
Aber ist die Gewohnheit gut oder schlecht? Wir glauben, dass sie schlecht, also nicht förderlich für dich ist.
Hier kommen drei Gründe, warum es so ist und was du besser machen kannst.
Die ersten 15min des Tages haben großen Einfluss auf deinen restlichen Tag.
Was du am Morgen tust und wie du dich fühlst, ist oft entscheidend darüber, wie sich unser restlicher Tag anfühlt. Du kennst es bestimmt, wenn du dir morgens direkt den Fuß an der Bettkante stößt, dir die Zahnpasta von der Zahnbürste fällt und dir danach deine Kaffeetasse herunterfällt.
Man zieht immer mehr die Dinge in sein Leben, die man gerade fühlt. Genauso ist es aber auch anderes herum. Vor allem kenne ich es von früher als Kind, wenn man Geburtstag hat, morgens ganz aufgeregt aufsteht und voller Freude ist.
Die ersten Minuten des Tages sind also sehr entscheidend. Deswegen ist die Frage, ob dein Handy deinen Tag positive oder negative beeinflusst.
Handy lenkt deinen Fokus direkt auf unwichtige Dinge.
Wer sofort nach dem Aufwachen zu seinem Handy greift, startet den Tag auf eine Weise, die zu mehr Stress und einem Gefühl der Überwältigung führt“, wird etwa die US-Neurologin Dr. Nikole Benders-Hadi zitiert. Durch den Blick auf das Handy in den ersten 15min des Tages lenken wir unseren Fokus auf die „unwichtigen“ Dinge des Lebens gelenkt. Ob es Instagram, TikTok oder WhatsApp ist. Vielleicht sogar die beruflichen Mails, die direkt gecheckt werden, um zu wissen, was es neues gibt. Dadurch ist dein Fokus auf der Mail, dem Post und oder dem lustigen Video aber nie bei dir. Du hast gar keine Möglichkeit den Tag in Ruhe und Gelassenheit zu starten, weil die äußeren Einflüsse dich direkt in ihren Bann ziehen.
Das Gefühl der Fremdsteuerung wird ganz automatisiert hervorgerufen. Ob man sich dessen bewusst ist oder nicht. Man reagiert nur auf äußere Reize, in dem man beispielsweise seine Mails beantwortet oder sein Instagram Feed durch swiped.
Was du in den ersten 15min tun kannst, um deinen Tag selbstbestimmt und mit Energie zu beginnen.
Das wichtigste ist dein Handy erstmal gar nicht anzufassen außer, wenn du deinen Wecker ausstellst.
Du kannst z. B.:
- Esse dein Lieblings Porridge und gebe deinem Körper so genau die Nährstoffe, die er braucht.
- Für 5 Minuten ganz bewusst ein uns aus atmen.
- Trinke ein ganzes Glas stilles Wasser und hydriere deinen Körper nach dem Schlaf.
- Nehme eine kalte Dusche und bringe dein Blut in Wallung.
- Trinke ganz bewusst deinen Lieblingskaffee oder Tee ohne Ablenkungen deines Handys.
Fazit
Ich habe es selbst ausprobiert und starte seit dem meinen Tag immer ohne Handy. Frühestens nach 30min nehme ich es das erste Mal in die Hand. Sobald du es ausprobierst, dein Handy weglässt und dir eine neue gesunde Routine für deinen Morgen installierst, wirst du sehen, dass du viel mehr Energie hast und dich anders fühlen wirst.
Probier es Morgen früh direkt aus. Ich kann es dir nur empfehlen.
Autor:
Luca Hoppe,
Gründer von SnackThat, ehemaliger Leistungssportler und Fitness Experte.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.