Die SnackThat Story.

Die SnackThat Story.

Es ist schon verrückt, was bei uns in den letzten zwei Jahren passiert. Deswegen wollen wir dich in diesem Blogbeitrag einmal mit nehmen und dir zeigen, wie unsere Reise bis jetzt ausgesehen hat.

Angefangen hat alles in der 11 Klasse. Da habe ich (Luca, der das ganze hier schreibt) Sven kennengelernt. Wir haben sofort connected und waren auf einer wave 🌊

Sven und ich haben uns schon immer gerne gesund ernährt. Irgendwann haben wir gemerkt, dass wir vor allem morgens mega schlapp und müde waren. Das lag wahrscheinlich am Schlafmangel zugeben, aber eben auch an einer unzureichenden Zufuhr von qualitativen und gesunden Nährstoffen am morgen.

Meistens haben wir eine Laugenstange vom Bäcker oder eben gar nichts gegessen. Wir dachten uns: Da muss es doch etwas geben. Also schauten wir uns den Markt ganz genau an und probierten viele verschiedene Produkte aus, doch nichts hat uns zu 100 % überzeugt. Keines der Produkte konnte uns wichtige Nährstoffe, in Kombination mit richtig gutem Geschmack und einer einfachen Zubereitung geben. Es war immer entweder oder. Darauf hatten wir kein Bock mehr. Also machten wir es einfach selbst.

Aber bevor es weiter geht: Wir sind nicht nur zu zweit, sondern zu dritt. Jetzt kommt der Auftritt von Mario. Mario ist ein alter Kindheitsfreund von mir, der leider am Arsch der Welt wohnt. Und zwar im Westerwald (wenn du es nicht kennst, schau mal bei Google Maps).

Er hatte in seiner Ausbildung genau dasselbe Problem wie Sven und ich in der Schule. Ich erzählte ihm von der Idee und er war sofort begeistert. Kurz gesagt, seid diesem Moment waren wir zu dritt und die Reise konnte erst so richtig losgehen.

Wir fingen an und schrieben einen Businessplan, versuchten herauszufinden, woher man die Zutaten am besten beziehen kann und wie wir überhaupt Rezepturen zusammen mixen können. Am Anfang haben wir tatsächlich wie in der WG Küche selbst Hand angelegt nur um zu merken, dass wir alle drei auf diesem Gebiet zwei linke Hände haben. Profis mussten hier ran, damit wir unseren hohen Ansprüchen gerecht werden konnten.

Kurz nach dieser Erkenntnis begab sich unser Recherchegenie Mario in die wunderschöne Welt von Google und fand nach langer Suche einen Produktentwickler der schon sehr lange Erfahrung auf dem Gebiet der Lebensmittel Produktentwicklung speziell im Bereich Bio-Produkte hat. Also genau das, wonach wir gesuchten.

Nach ersten Calls war klar, was wir wollten: Ein Frühstück voll gepackt mit wichtigen Nährstoffen, 100 % natürlich und in Bio Qualität sowie schnell und einfach für jedermann zu machen.

Nach ein oder zwei Monaten war es dann so weit. Die ersten Mischungen (Prototypen der Rezepturen) waren fertig und wir hatten das erste Mal wirklich etwas in der Hand und konnten probieren.

Danach ging es ungefähr 1 Jahr hin und her. Uns wurden Mischungen zu geschickt, die wir probierten und Verbesserungen von uns kamen wieder an unseren Produktentwickler zurück. So konnten wir die optimale Balance aus Nährstoffen, Geschmack und einfacher Zubereitung herauskristallisieren, bis dann irgendwann endlich alles gepasst hat.

Das alles ist zwischen Juni 2020 und Oktober 2021 passiert. Eine Zeit, in der Corona eine große Rolle in unserem Leben gespielt hat. Ein Vorteil war natürlich, dass wir einfach mehr Zeit für SnackThat neben der Schule hatten, denn wenn wir mal ehrlich sind, online schooling hat niemand ernst genommen.

Jedenfalls haben wir während der Entwicklung unseres Porridge an der Brand SnackThat gearbeitet, das Verpackungsdesign sowie die Website gebaut und uns um Partner für Verpackungen, Zutaten und Abfüllung gekümmert. Sodass Rund um das Produkt und die Marke das Fundament stand.

Während dieser Zeit haben wir uns dazu entschlossen, sobald die Produktentwicklung abgeschlossen ist ein Crowdfunding zu machen, um die erste Produktion unseres Porridges vorzufinanzieren. Beim Crowdfunding ging es darum, unser Produkt im Vorverkauf anzubieten, um mit diesem Geld die Produktion vorfinanzieren und die verkauften Produkte nach abgeschlossener Produktion zu versenden. Hier kannst du sehen, wie unser Crowdfunding aussah.

Wie so oft haben wir Themen wie die Produktentwicklung oder das Verpackungsdesign mega unterschätzt. So war es auch beim Aufbau des Crowdfunding. Vom Videodreh über Copywriting und Marketing hatten wir vorher keine Ahnung. Irgendwie haben wir es dann aber doch hinbekommen.

Am 12.01.2022 war es dann endlich so weit. Das Crowdfunding konnte erfolgreich abgeschlossen werden und wir haben die 15.000 Euro, die wir zum Starten brauchten, eingesammelt. Eigentlich wollten wir damit auch direkt loslegen, nur es kamen immer mal wieder Investoren auf uns zu, mit denen wir uns unterhalten haben. Schnell haben wir gemerkt, dass es sinnvoll ist, mit mehr Kapital loszulegen als mit 15.000 Euro, um einen längeren Atem zu haben sowie deutlich schneller zu wachsen.

So kam es dazu, dass wir Ende Februar den Deal mit einem Investor abgeschlossen hatten und uns seid dem zu 100 % auf den Launch unserer Produkte fokussieren. Wahrscheinlich wird es dazu kommen das wir erst im August launchen können, da uns aktuell die Verpackungslieferzeiten einen Strich durch die Rechnung machen. Dennoch sind es sehr spannende Zeiten für uns:) Wenn du weiterhin up to date bleiben willst, dann trage dich am besten in unseren Snackletter ein oder folge uns auf TikTok oder Instagram.

Hab noch einen locker Flockigen Tag,

Best Luca.

Weiterlesen

Pic aus Uganda

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.